Ich stelle mich vor
Mein Name ist Janina Tsoukalas, ich bin Gründerin der Kichererbsen.
Meine Kindheit habe ich auf einem Aussiedlerhof, mit vielen Tieren in Offenbach am Main verbracht. Die Zeit, die ich nicht mit unseren Tieren verbracht habe, verbrachte ich im Dojo meines Vaters. Ein Dojo ist ein (heiliger) Ort an dem Kampfkünste oder Meditationen gelehrt werden. Tägliche Bewegung, Meditation, Tier- und Naturverbundenheit begleiten mich so, glücklicherweise, schon mein ganzes Leben!
Nach der Schulzeit fand ich großen Gefallen an der Arbeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Diesen Beruf habe ich mit viel Freude ausgeübt, jedoch kam immer wieder der Frust über das Gesundheitssystem auf.
Ich wechselte den Arbeitsbereich und durfte so in ein ganz neues Arbeitsfeld Einblick gewinnen. Durch die Arbeit im Medical Point, einer Flüchtlingsunterkunft, kam ich dazu vermehrt mit Kinder zu arbeiten.
Es hatte mir sofort großen Spaß gemacht und ich merkte, dass ich leicht Zugang zu Kindern finde.
Aus Freude bot ich den Kindern, nach meiner Arbeitszeit, Bewegungs und Spielstunden an. Das war immer das Highlight meiner Woche!
Die Flüchtlingskrise nahm ab und die Unterkunft wurde geschlossen.
Ich entschloss mich vorerst wieder im Bereich der Pflege zu arbeiten und erwarb die Zusatzqualifikation als Wundexpertin ICW®, nach einiger Zeit kam in mir der Wunsch auf Mama zu werden.